airport_shuttle Notdienst

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

03943 21311         info@nm-heizung.de    
Kontakt   

Mit der Sonne den eigenen Strom erzeugen

Mit der Sonne den eigenen Strom erzeugen

Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser wird dann vor allem am Tag für die Hausbesitzer zur Verfügung gestellt. Der überschüssige Strom kann dann ins Netz eingespeist werden, wodurch die Hausbesitzer dann finanziell profitieren. Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme.
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus

Photovoltaik: Das eigene Dach wird zum Kraftwerk

Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Mit der Systemkompetenz von Buderus machen Sie die Dachfläche Ihres Hauses oder Ihr Garagendach zum Energielieferanten. Die Solar-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Für den Einsatz von Photovoltaik gibt es im privaten Bereich viele attraktive Szenarien.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Photovoltaik

Das Haus wird zum Kraftwerk und zur Energiemanagementzentrale

Photovoltaikanlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Mit der Systemkompetenz von Buderus machen Sie die Dachfläche Ihres Einfamilienhauses zum Energielieferanten. Die Solar-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Für den Einsatz von Photovoltaik gibt es im privaten Bereich viele attraktive Szenarien.
mehr erfahren

Aktuelles

Klinkerhaus mit Wärmepumpe und PV © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Klinkerhaus mit Wärmepumpe und PV © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Niedriger Heizwärmebedarf wichtig für möglichst viel Autarkie

Solarstrom für die Wärmepumpe: Wichtige Tipps für PV und Speicher

Autarkie durch Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher? Das verspricht oft die Werbung. Fest steht: Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für ihre Wärmepumpe nutzen. Doch wie viel Autarkie ist möglich und was ist utopisch? Wichtige Tipps für die Kombination von Wärmepumpe, PV-Anlage und Heimspeicher.
mehr erfahren
Fachmann bei Installation der Solaranlage auf Dach © Dachdecker Verband Nordrhein © Dachdecker Verband Nordrhein
Fachmann bei Installation der Solaranlage auf Dach © Dachdecker Verband Nordrhein © Dachdecker Verband Nordrhein
Regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit, Schäden und Schmutz prüfen

Solarthermie & Photovoltaik fachgerecht installieren und warten

Eigentümer erwarten (zu Recht) von ihrer Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage hohe Erträge und sinkende Energiekosten. Doch ganz umsonst gibt es diesen Bonus nicht: Für eine Solaranlage, die verlässlich arbeitet und eine sichere Leistung bringt, sollten Eigentümer:innen bei der Installation auf Qualität vom Fachbetrieb setzen und auch bei der Wartung nicht sparen.
mehr erfahren
Photovoltaik-Anlage © Benjamin Jopen auf Unsplash © Benjamin Jopen auf Unsplash
Photovoltaik-Anlage © Benjamin Jopen auf Unsplash © Benjamin Jopen auf Unsplash
Alte PV wirtschaftlich modernisieren - 3 Szenarien

Ältere Photovoltaik-Anlagen - wann sich Repowering lohnt

Immer mehr Photovoltaik-Anlagen sind älter als 20 Jahre und fallen aus der Förderung. Die Module solcher PV-Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses sogenannte Repowering lohnt, zeigt ein neues Faktenblatt. Es klärt darüber auf, wann das Modernisieren von Photovoltaik-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist und wie die rechtlichen Grundlagen aussehen.
mehr erfahren